Der BLAZE HARMONY unterscheidet sich von anderen Modellen durch seine besonders massive und robuste Konstruktion. Die schräg angeordneten Fülltüren vergrößern das Volumen der Füllkammer, sodass mehr Holz eingelegt und die Brenndauer verlängert werden kann. Bei allen Modellen ist die Füllkammer isoliert, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert. Beim BLAZE HARMONY besteht die gesamte Füllkammer zusätzlich aus Edelstahl, wodurch sie noch langlebiger ist.
Die mechanische Restbrennstofferkennung ist ein patentiertes System, das den automatischen Dauerbrand sichert. Sobald das Brennmaterial nahezu vollständig verbrannt ist, wird der Ventilator automatisch abgeschaltet, wodurch der Verbrennungsprozess gestoppt wird. Diese präzise Erkennung hält eine Schicht aus Glutkohlen in der Füllkammer über mehrere Stunden aufrecht und reduziert so die Anzahl der nötigen Anfeuerungen pro Saison erheblich. Gleichzeitig gewährleistet sie einen sparsameren Betrieb, indem das gesamte Brennmaterial mit minimaler Aschebildung effizient genutzt wird.
Ein eingebautes Thermostat und eine spezielle Mischkonstruktion im Kesselkörper schützen den Kessel vor Niedertemperaturkorrosion. Der Kessel kann im Schwerkraftbetrieb ohne zusätzliche Pumpen betrieben werden. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei der Installation und bietet einen sicheren Betrieb, insbesondere bei Vergaserkesseln und Kombikesseln. Somit entfällt die Notwendigkeit teurer Mischarmaturen zur Kesselschutzregelung, wie etwa ein Laddomat.
Die dreifache Luftzufuhr sorgt für eine gleichmäßige Verbrennung und ermöglicht eine effiziente Nutzung von Holz in verschiedenen Größen. Falls erforderlich, wird zusätzlich Vortrocknungsluft in die obere Kammer geleitet, um die Feuchtigkeit des Brennmaterials auf ein optimales Niveau zu reduzieren. Dadurch wird eine effiziente Verbrennung, eine hohe Kesseleffizienz und niedrige Emissionswerte sichergestellt.
Die mechanischen Turbulatoren, die sich im Wärmetauscher des Kessels befinden, ermöglichen eine Reinigung ohne Betriebsunterbrechung. Der Benutzer bewegt die Turbulatoren mithilfe eines Hebels auf und ab, wodurch eine einfache Reinigung durchgeführt wird. Dies gewährleistet eine konstant hohe Effizienz des Kessels, ohne dass er abgeschaltet oder demontiert werden muss.
In der isolierten Füllkammer werden die Wände nicht direkt durch Wasser gekühlt. Dadurch bleibt die Temperatur höher, was Kondensation und Teerablagerungen verhindert. Die Lebensdauer von Kesseln mit dieser Bauweise ist mehrfach höher als die herkömmlicher Vergaserkessel. Zudem ist die Füllkammer austauschbar.
Die spezielle Konstruktion sorgt für eine automatische Ascheentsorgung während der Verbrennung, wodurch ein manuelles Reinigen vor dem erneuten Anzünden überflüssig wird.
Der Kessel ermöglicht eine direkte Einstellung der gewünschten Leistung in Prozent und kann während des Betriebs reguliert werden. Eine Reduzierung der Leistung verlängert die Brenndauer des Kessels erheblich, ohne dass die Qualität der Verbrennung im Vergleich zum 100 %-Leistungsbetrieb beeinträchtigt wird.
Das Verhältnis der Luftströme wird durch eine multifunktionale Schiebeklappe gesteuert, die manuell oder mithilfe einer Lambda-Sonde über einen Servoantrieb reguliert wird.
Im Gegensatz zu anderen Kesseln ermöglicht BLAZE HARMONY eine einfache Steuerung der Luftverteilung innerhalb des Brennstoffs – insbesondere des Vortrocknungsluftstroms, der über die Brennstoffschicht geleitet wird. Dadurch kann der Kessel an verschiedene Brennstoffarten angepasst werden.
Dank dieser Technologie verbrennt er effizient sowohl leicht entzündbare Brennstoffe (z. B. kleine Weichholzabschnitte) als auch schwer entzündbare Materialien (z. B. große Hartholzscheite).
1
Beschicken - Nach dem Füllen des gesamten Volumens der Beschickungskammer ist die Brenndauer bis zu 8 Stunden in Abhängigkeit von der Brennstoffart und dem gewählten Leistungsbereich des Kessels.
2
Nach 8 Stunden - sobald die Brennstoffschicht unter die Schwelle des Detektors sinkt, bekommt der Regler Signal vom Sensor und der Ventilator wird ausgeschaltet. Dadurch wird der Verbrennungsprozess abgebrochen.
3
Nach 24 Stunden seit dem ersten Beschicken des Kessels befinden sich im Kessel immer noch glühende Kohlen, so dass man größere Brennstoff-Stücke nachfüllen kann, den Ventilator einschalten kann und der Kessel wird den Betrieb fortsetzen.
4
Nach mehr als 24 Stunden und mehr seit dem ersten Beschicken des Kessels befinden sich im Kessel keine glühenden Kohlen mehr, falls der Benutzer nicht rechtzeitig Brennstoff beschickt. Es bleiben hier aber Brennstoffreste in Form von Holzkohle. In diesem Fall ist es allerdings ausreichend, den Ventilator einzuschalten und mit einem Stück Papier die restliche Holzkohleschicht in der Kammer anzuzünden.
5
Nach kurzer Zeit ist die Holzkohle verbrannt und es können größere Brennstoffstücke nachgelegt werden. Der Mechanismus zur Erkennung von Restbrennstoffen gewährleistet einen hohen Bedienungskomfort, da keine neuen Schmelzen entstehen, bei denen der Benutzer den Kessel reinigen, kleine Späne hacken und auf das Anheizen des Kessels warten muss.
Die Vergaserkessel BLAZE HARMONY sind für die spätere Nachrüstung zum automatischen Kombikessel vorbereitet, wodurch Pelletverbrennung ermöglicht wird. Diese Lösung bedeutet Komfortsteigerung für den Benutzer nach dem Einbau des Pelletbrenners, wann nach Verbrennen der Holzladung der Kesselbetrieb automatisch mit Pelletverbrennung fortgesetzt wird.
Für die Nachrüstung des Holzvergaserkessels zum automatischen Kombikessel für Holz und Pellets reicht es, den Nachrüstungsset zu kaufen, das beinhaltet:
Die Kessel BLAZE HARMONY
sind mit der Steuerungseinheit ausgestattet, die nach Einbindung des Brenner-Steuerungsmoduls auch die Pelletverbrennung regeln kann und die Brennerelemente inklusive der Brennstoffzuführung steuern kann, darum ist es nicht notwendig, die gesamte Steuerungseinheit bei der Nachrüstung auszutauschen.
BH 18 | BH 25 | BH 33 | |
---|---|---|---|
mm | mm | mm | |
A | 568 | 752 | 752 |
B | Ø147 | Ø147 | Ø147 |
C | 1365 | 1365 | 1365 |
D | 1404 | 1404 | 1404 |
E | 424 | 608 | 608 |
F | 138 | 138 | 138 |
G | 295 | 295 | 295 |
H | 670 | 670 | 670 |
I | 880 | 880 | 880 |
J | 640 | 640 | 640 |
K | 526 | 526 | 526 |
L | 50 | 50 | 50 |
X,Y | G6/4" | G6/4" | G6/4" |
Z | G1/2" | G1/2" | G1/2" |
BH 18 | BH 25 | BH 33 | |
---|---|---|---|
Nennleistung (kW) | 18 | 25 | 33 |
Wirkungsgrad (%) | 92 | 92 | 91 |
Emissionsklasse | 5 | ||
Ecodesign | JA | ||
Energieklasse | A+ | ||
Scheitholzlänge (mm) | 350 | 500 | 500 |
Beschickungskammer-Volumen (l) | 100 | 150 | 150 |
Kesselgewicht (kg) | 400 | 550 | 560 |
Maximaler Betriebsdruck (bar) | 3 | 3 | 3 |
Wasserinhalt im Kessel (l) | 50 | 60 | 60 |
Das ausgeklügelte Steuerungsprogramm des Reglers ermöglicht es ihnen, die gewünschte Kesselleistung in Prozent direkt einzustellen und den Kessel während des Betriebs zu kontrollieren. Der Bereich der möglichen Leistungseinstellungen hängt von der Art des installierten Heizkessels ab. Eine Einstellung der Leistung unter 100 % gewährleistet eine lange Brenndauer im Kessel bei vergleichbarer Verbrennungsqualität wie bei einer Einstellung von 100 %.
Diese Lösung ermöglicht es, den Kessel mit einer geringeren Leistung zu betreiben (wichtig vor allem in der Übergangszeit) und auch ein kleineres Volumen des Pufferspeichers zu installieren, was zu finanziellen Einsparungen und auch zu Platzeinsparungen führt.
Der Regler wertet auch die von der Lambdasonde gemessenen O2-Werte aus und steuert den Stellmotor für die Primär- und Sekundärluft sowie die Luftklappe des Vortrocknungsprozesses, um den eingestellten O2-Restwert einzuhalten. Das Lambda-Sonden-Kit ist ein optionales Zubehör.
Sobald das Bedienmodul des Pelletbrenners angeschlossen ist, steuert die Steuerung ecoMAX860D TOUCH auch den Brennerbetrieb und den Pelletverbrennungsprozess, indem sie die Brennerleistung über den gesamten Bereich kontinuierlich moduliert, um die gewünschte Kesseltemperatur zu halten.
Das Internetsystem ecoNET ermöglicht dem Benutzer die Fernverwaltung und Überwachung des Kessels und des Heizsystems. Dank dieses Systems kann der Benutzer nicht nur die Parameter des Kessels und des Heizsystems ändern, sondern auch die Betriebsverläufe einsehen, die in einer übersichtlichen Grafik dargestellt werden.
Der Fernzugriff auf den Regler ist von allen internetfähigen Geräten möglich – egal ob Tablet, Computer oder Mobiltelefon. Die Einstellungen werden über den Internetbrowser auf der Website www.econet24.com vorgenommen.
Online-Servis. Das Internetsystem dient nicht nur dem Benutzer, sondern auch dem Serviceunternehmen, das auf Kesselinformationen zugreifen kann. Falls erforderlich, kann es Einstellungen des Heizsystems oder der Kesselsteuerung anpassen, wodurch die Servicekosten erheblich reduziert werden.
Das Fernbedienungspanel mit Raumthermostatfunktion ecoSTER TOUCH ermöglicht die Steuerung und Anpassung der Kesseleinstellungen von dem Ort aus, an dem das Panel installiert ist, beispielsweise im Wohnzimmer. Auch als kabellose Version eSTER X80 erhältlich.
Raumthermostat mit der Möglichkeit, grundlegende Parameter des Kessels und des Heizsystems einzustellen. eSTER X40 ist kabellos.
Ermöglicht die Steuerung von zwei weiteren Mischventilen und deren Pumpen. Zudem wird die Funktion zur Steuerung der Zirkulationspumpe für Warmwasser (TUV) freigeschaltet.