Holzvergaserkessel BLAZE GREEN

Holzvergaserkessel
BLAZE GREEN

für Scheitholz, Holzbriketts, Hackschnitzel und Sägespäne

  •  
  •  
  •  
  •  
  • Außergewöhnlich ökologischer Holzkessel
  • 4 Patente und Lambdasonde für perfekte Verbrennung
  • Hoher Wirkungsgrad über den gesamten Leistungsbereich
  • Geringer Brennstoffverbrauch, lange Lebensdauer des Kessels
  • Ökodesign-konform, Kessel Energieklasse A+
  • Zertifizierter Kessel nach CSN EN 303-5, Emissionsklasse 5

Alle BLAZE HARMONY Heizkessel zeichnen sich durch deutlich niedrigere Emissionswerte aus als in der CSN EN 303-5 und den Ökodesign-Normen gefordert.

Bei der Verbrennung von Stückholz verschiebt der BLAZE GREEN-Kessel die Emissionsgrenze jedoch noch weiter nach unten. Die neu patentierte Strahldüse sorgt zusammen mit der automatischen Verbrennungsregelung über eine Lambdasonde für sehr niedrige Emissionswerte.

Diese liegen bereits an der Grenze der Messbarkeit und sind zum Beispiel mit Gasbrennwertkesseln vergleichbar. Und wir verbrennen immer noch Biomasse – einen erneuerbaren und erschwinglichen Brennstoff.

  • ECODESIGN
  • Class 5
  • 5 stelle

Advantages of a wood
gasifying boiler BLAZE

  1. PATENTIERT

    Mechanische Erkennung von Kraftstoffresten

    Dieses einzigartige System sorgt automatisch für eine stabile Wärme (Glut) und veranlasst das Gebläse, sich abzuschalten, wenn der Füllstand des Brennstoffs sinkt. Dank dieser präzisen Erkennung bleibt die heiße Glutschicht mehrere Stunden lang in der Brennkammer erhalten, wodurch die Anzahl der Anzündungen im Kessel pro Saison reduziert wird.

  2. PATENTIERT

    Schutz vor Tieftemperaturkorrosion

    Der eingebaute Thermostat mit einer Temperatureinstellung von 60°C und einer speziellen Struktur für die Durchmischung im Inneren des Kessels schützt den Kessel. Möglichkeit des Schwerkraftanschlusses an den Pufferspeicher ohne Pumpen. Erhebliche Einsparungen bei der Installation und sicherer Betrieb. 7 Jahre Garantie auf den Kesselkörper, ohne zusätzliche Bedingungen. (optionales Zubehör)

  3. PATENTIERT

    Drei-Wege-Luftzufuhr

    Sorgt für eine gleichmäßige Verbrennung des Brennstoffs und ermöglicht die Verbrennung von Brennstoffen unterschiedlicher Größe (Hackschnitzel, Sägemehl, Briketts, auch minderer Qualität). Vortrocknungsluft, die (falls erforderlich) in den oberen Teil der Kammer zugeführt wird, trocknet den feuchten Brennstoff, um ihn gut verbrennen zu können und einen hohen Wirkungsgrad des Kessels und niedrige Emissionswerte zu erhalten.

  4. PATENTIERT

    Strahldüse

    Die Modelle BLAZE NATURAL und BLAZE GREEN verfügen über einen speziellen strahlförmigen Boden, der eine hochwertige Vergasung des Brennstoffs mit sehr geringen Emissionen gewährleistet. Gleichzeitig ermöglicht er den Betrieb nur mit Schornsteinzug.

  5. Korrosionsschutz mit einem isolierten kompakten Warmkammersystem

    Wo die Wände der Heizkammer nicht direkt durch Wasser gekühlt werden, sind sie heißer, was die Kondensation verhindert. Die Lebensdauer dieser Kessel ist um ein Vielfaches länger als die von herkömmlichen Vergaserkesseln. Sie erlaubt auch die Verbrennung von feuchtem Brennstoff, ohne die Lebensdauer des Kessels wesentlich zu verringern. Die erhöhte Temperatur der Wände verhindert die unangenehme Ablagerung von Teer in der Heizkammer. Die kompakte Vergasungskammer ist ein separates Element, das von den Wänden des Wasserkessels isoliert ist. Die Kammer kann ausgetauscht werden.

  6. Schräger Boden der Vergasungskammer

    Ermöglicht die automatische Entfernung der Asche aus der Brennkammer während der Verbrennung, so dass eine Reinigung vor dem erneuten Anfeuern nicht mehr erforderlich ist.

 

Verbrennungsluftzufuhr in drei Richtungen

Die Verteilung der in den Brennstoff eintretenden Luft (Vortrocknungsluft, die über dem Brennstoffbett zugeführt wird) kann leicht gesteuert werden. Der Kessel kann daher an verschiedene Brennstoffe angepasst werden. Dies ermöglicht eine effiziente Verbrennung von leicht brennbaren Brennstoffen (Schnittgut, Hackschnitzel, kleine Briketts) und schwer brennbaren Brennstoffen (große Holzscheite, feuchtes Holz).

Blaze Kesselschnitt

Drei-Wege-Luftzufuhrsteuerung

Vortrocknende und primäre Luft zu 100 % offen, sekundäre Luft vollständig geschlossen. In dieser Lage befindet sich die Blende der Luftzufuhr bei Verbrennung von feuchtem Brennstoff oder großen Holzscheiten.

Sekundäre Luft zu 100 % offen, vortrocknende und primäre Luft vollständig geschlossen. In dieser Lage befindet sich die Blende der Luftzufuhr bei Verbrennung von trockenem Hartholz oder Briketts, wo mehr Sekundärluft für wirkungsvolle Verbrennung benötigt wird.

Primäre und sekundäre Luft zu 50 % offen, die vortrocknende Luft vollständig geschlossen. In dieser Lage kann sich die Blende der Luftzufuhr in der Situation befinden, wann die Blende durch Servoantrieb bedient wird, um den gewünschten Sauerstoffwert zu erhalten.

POLOAUTOMATISCHER Betrieb des Pyrolysekessels

Beschicken
Nach 8 Stunden
Nach 24 Stunden
Nach mehr als 24 Stunden und mehr seit dem ersten Beschicken
Nach kurzer Zeit

1

Beschicken - Nach dem Füllen des gesamten Volumens der Beschickungskammer ist die Brenndauer bis zu 8 Stunden in Abhängigkeit von der Brennstoffart und dem gewählten Leistungsbereich des Kessels.

2

Nach 8 Stunden - sobald die Brennstoffschicht unter die Schwelle des Detektors sinkt, bekommt der Regler Signal vom Sensor und der Ventilator wird ausgeschaltet. Dadurch wird der Verbrennungsprozess abgebrochen.

3

Nach 24 Stunden seit dem ersten Beschicken des Kessels befinden sich im Kessel immer noch glühende Kohlen, so dass man größere Brennstoff-Stücke nachfüllen kann, den Ventilator einschalten kann und der Kessel wird den Betrieb fortsetzen.

4

Nach mehr als 24 Stunden und mehr seit dem ersten Beschicken des Kessels befinden sich im Kessel keine glühenden Kohlen mehr, falls der Benutzer nicht rechtzeitig Brennstoff beschickt. Es bleiben hier aber Brennstoffreste in Form von Holzkohle. In diesem Fall ist es allerdings ausreichend, den Ventilator einzuschalten und mit einem Stück Papier die restliche Holzkohleschicht in der Kammer anzuzünden.

5

Nach kurzer Zeit ist die Holzkohle verbrannt und es können größere Brennstoffstücke nachgelegt werden. Der Mechanismus zur Erkennung von Restbrennstoffen gewährleistet einen hohen Bedienungskomfort, da keine neuen Schmelzen entstehen, bei denen der Benutzer den Kessel reinigen, kleine Späne hacken und auf das Anheizen des Kessels warten muss.